Selbstständiges Lernen

Schule hat die Aufgabe, die Jugendlichen zu mündigen Menschen zu erziehen, die sich in sozialer Verantwortung selbst entfalten und somit an demokratischen Prozessen der Gesellschaft beteiligt sind. Sie sollen darüber hinaus in die Lage versetzt werden, Verantwortung für ihr eigenes und das Leben ihrer Mitmenschen zu übernehmen.
Schule muss daher vermehrt die Selbstständigkeit fördern und bereits vorhandene Tendenzen der Schüler aufgreifen und verstärken. Um die Schülerinnen und Schüler jedoch nicht zu überfordern, müssen sie Schritt für Schritt an selbstständige Arbeitsweisen herangeführt werden und das so früh wie möglich.
Schule muss daher vermehrt die Selbstständigkeit fördern und bereits vorhandene Tendenzen der Schüler aufgreifen und verstärken. Um die Schülerinnen und Schüler jedoch nicht zu überfordern, müssen sie Schritt für Schritt an selbstständige Arbeitsweisen herangeführt werden und das so früh wie möglich.



In diesem Sinne ist das Methodencurriculum unserer Schule aufgebaut. Von der 1. Klasse an werden die Schülerinnen und Schüler Methoden kennenlernen, ausprobieren und sich durch wiederholendes Anwenden zu eigen machen, die sie in ihrer Selbstständigkeit fördern. Die Einteilung nach Altersstufen ist als Richtlinie zu verstehen, kann jedoch individuell angepasst werden.

